Aktuelle Projekte 

Windpark Neuengörs


Die Bürgerwind II NW GmbH & Co. KG, die Landwind II NW GmbH & Co. KG und die GREE Neuengörs GmbH & Co. KG hat ihre bestehenden Windparks in Neuengörs erneuert. Dabei wurden 6 Windenergieanlagen des Typs REpower MD 70 durch 5 neue Anlagen vom Typ Nordex N163/6.X ersetzt.  Gemeinsam mit den Geschäftsführern des Bürgerwindparks und der Firma Cimbergy GmbH & Co. Kg als Projektierer ist das Baubüro Kaatz als Oberbauleitung im Projekt tätig. (Foto: Baubüro Kaatz)

Windpark Heiligenhafen-Gremersdorf


In der Gemeinde Gremersdorf bei Heiligenhafen hat die Windpark Heiligenhafen-Gremersdorf GmbH & Co. KG zwei Windenergieanlagen der Firma Siemens Gamesa SG 155-6.6 mit einer Gesamthöhe von 200 m gebaut. Das Baubüro Kaatz GmbH & Co. KG unterstützt das vom Projektierer Cimbergy GmbH & Co. KG geplante und betreute Projekt durch Übernahme der Oberbauleitung. Insbesondere Ausschreibung, Vergabe, Baubegleitung und Bauüberwachung im Wege- und Fundamentbau lagen direkt in der Hand des Baubüro Kaatz GmbH &Co. KG. (Foto: Baubüro Kaatz)

Windpark Schülp


Die Trave Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG hat in der Gemeinde Schülp bei Rendsburg zwei neue Windenergieanlagen der Firma Nordex N149-5.7 mit einer Gesamthöhe 199,5 m aufgestellt. Die Wahrnehmung der Oberbauleitung, die Ausschreibung und Vergabe der Gewerke und die kontinuierliche Baubetreuung und -unterstützung wurden vom Baubüro Kaatz GmbH Co. KG übernommen.  Nach Errichtung der Anlagen läuft derzeit die Inbetriebnahme, die Mitte September 2025 abgeschlossen sein wird. (Foto: Baubüro Kaatz)

Windpark Rohlsdorf


Im Kreis Ostholstein in den Gemeinden Ratekau und Scharbeutz baut die Trave Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG vier Windkraftanlagen der Firma Nordex 3x N133-4.8 (Gesamthöhe 192,0 m) und 1 x N149-5.7 (Gesamthöhe 199,5 m). Das Baubüro Kaatz GmbH & Co. KG begleitet das  Projekt durch Übernahme der Oberbauleitung. Insbesondere Ausschreibung, Vergabe, Baubegleitung und Bauüberwachung im Wege- und Fundamentbau liegen direkt in der Hand des Baubüro Kaatz GmbH &Co. KG. (Foto: Baubüro Kaatz)

Windpark Bentfeld


Die Windkraft Krumbeker Hof GmbH & Co. Windpark Bentfeld KG aus Stockelsdorf und die WKN Windkraft Nord GmbH & Co. Windpark Bentfeld KG aus Schashagen haben in der Gemeinde Schashagen drei Windkraftanlagen vom Typ Nordex N149/5.X und eine Anlage vom Typ Nordex N 117 gebaut. Dazu war der Rückbau von 8 Altanlagen der Firmen DeWind bzw. Vestas nötig. Das Baubüro Kaatz GmbH & Co. KG unterstützt den Projektierer Cimbergy GmbH & Co. KG beim Neubau der Anlagen durch Übernahme der Oberbauleitung. Daneben übernahm das Baubüro Kaatz als übergeordneter Generalist die Umweltbaubegleitung koordinierend gemeinsam mit Experten aus den Bereichen Bodenschutz und Naturschutz. (Foto: Baubüro Kaatz)

Windpark Flintbek


Die VSB Windpark Flintbek GmbH & Co. KG hat zwei Windenergieanlagen des Typs Nordex N149 - 5.X STE (5.7MW) mit 126,4 m bzw. 127,25 m Nabenhöhe auf dem Gebiet der Gemeinde Flintbek gebaut. Die Anlagen wurden mit mehr als 1.000 Meter Abstand zu den Ortsteilen Klein- und Großflintbek sowie Boksee errichtet. Vor Ort wurde die VSB Gruppe aus Dresden vom Baubüro Kaatz GmbH & Co. KG durch Übernahme der Oberbauleitung unterstützt.

Die Bauvorbereitungen haben im Juli 2024 mit archäologischen Voruntersuchungen begonnen, der eigentliche Baustart erfolgte im August 2024. Im Oktober 2024 begann der Bau der Fundamente, im Frühjahr 2025 wurde die Kabeltrasse installiert. Mitte Mai 2025 begann die Anlieferung der Großkomponenten wie Turmteile, Maschinenhaus, Nabe und Rotorblätter zunächst auf einen Umladeplatz, da der Weitertransport zum geplanten Standort nicht mit den üblichen Schwerlasttransportern zu bewerkstelligen war. Nach dem Transport auf die Baustelle und der anschließenden Errichtung findet derzeit die Inbetriebnahme des Parks im statt. (Foto: Baubüro Kaatz)

Windpark Heilshoop


Die Trave Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG, als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Lübeck und Stadtwerke Aachen baut zwei Windenergieanlagen in der Gemeinde Heilshoop im Kreis Stormarn. Errichtet werden sollen Anlagen vom Typ Enercon E-138 EP3 E2 mit einer Gesamthöhe von jeweils 199 m. Die Oberbauleitung, die Ausschreibung und Vergabe der Gewerke und die projektbegleitende Baubetreuung und -unterstützung werden vom Baubüro Kaatz GmbH Co. KG übernommen. Nach dem Bau der Zuwegung begann im August 2025 der Bau der Fundamente. Die Anlagenteile werden im November 2025 auf die Baustelle angeliefert und die Errichtung der Anlagen wird dann Anfang 2026 abgeschlossen. Die Inbetriebnahme ist anschließend für März 2026 geplant. (Foto: Baubüro Kaatz)

Windpark Ellbek


In der Gemeinde Jerrishoe plant die Windpark Ellbek GmbH & Co. KG die Errichtung von drei Windenergieanlagen der Firma Nordex N149-5.X STE in direkter Nachbarschaft zum landwirtschaftlichen Betrieb Ellbekhof. Der geplante Windpark soll nach der Inbetriebnahme, die für Anfang des Jahres 2027 terminiert ist, rund 17 MW Energie erzeugen. Gemeinsam mit der L Projekt GmbH & Co. KG aus Schafflund betreut das Baubüro Kaatz GmbH & Co. KG das Projekt durch Übernahme der Oberbauleitung. Insbesondere Ausschreibung, Vergabe, Baubegleitung und Bauüberwachung im Wege- und Fundamentbau übernimmt das Baubüro Kaatz GmbH &Co. KG. Dabei liegt auch die Koordinierung der baubegleitenden Umweltschutzmaßnahmen in den Händen des Baubüro Kaatz. Nach dem Bau der Wegeinfrastruktur, der im September 2025 beginnt, und dem Fundamentbau im Frühjahr 2026 sollen die Anlagen im Herbst 2026 errichtet und Anfang 2027 in Betrieb genommen werden.

 (Foto: Baubüro Kaatz)